Ertrinken ist laut der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) nach Verkehrsunfällen die zweithäufigste Todesursache bei Kindern. Schwimmen ist aber nicht nur überlebenswichtig, sondern auch extrem gesund und in jeder Altersstufe für die Kinder sehr wichtig. Das Bewegen und Spielen im und am Wasser fördert bereits im Kleinkindalter die motorische und emotionale Entwicklung von Kindern. Im Wasser können Kinder Sinnes- und Bewegungserfahrungen sammeln, die ausschließlich dort möglich sind. Es unterstützt zudem die Unabhängigkeit und stärkt die gesamte Muskulatur, die Selbständigkeit und das Selbstbewusstsein der Kinder. Leider ist es heute nicht mehr selbstverständlich, dass Kinder in der Schule neben Rechnen, Lesen und Schreiben auch Schwimmen lernen. Diese beunruhigende Entwicklung hat dazu geführt, dass mittlerweile rund ein Drittel der Kinder nach der Grundschulzeit nicht oder nicht richtig schwimmen können. Eltern sollten deshalb unbedingt selbst aktiv werden und dafür sorgen, dass ihre Kinder rechtzeitig Schwimmen lernen. Die landesweite Initiative „Kinder müssen Schwimmen lernen“ will Eltern dabei unterstützen und den Kindern möglichst viel Spaß im Wasser vermitteln..
11.12.2008 Rosenheimer Nachrichten
Dienstag, 7. April 2009
Abonnieren
Posts (Atom)